Mehrwegsysteme
Getränke

Pfand macht Sinn

  • 55
    55
  • .
  • 88
    88
  • 44
    44
  • 22
    22
  • 33
    33
  • 99
    99
  • 44
    44
  • 22
    22
  • 66
    66
  • 66
    66

Tonnen geschätzte CO2 Einsparung durch Mehrwegtransportverpackungen

Mehrweg-Innovations-preis 2024

Die Stiftung Initiative Mehrweg und die Deutsche Umwelthilfe verleihen im Rahmen der 3. Mehrwegkonferenz zum 14. Mal den Mehrweg-Innovationspreis. 

Die Preistragenden sind: LOGIPACK Pool GmbH und GEDAT Getränkedaten.

Pressemitteilung

Getränke in
Mehrweg-flaschen

Lebendige Vielfalt

In Deutschland existiert das lebendigste Mehrwegsystem der Welt. Meist kleine und mittelständische Bertriebe haben die deutsche Getränkevielfalt geprägt und zu ihrer Blüte gebracht. Mehrwegsysteme existieren für die bepfandeten Bereiche Bier, Wasser und Limonaden sowie in weit geringerem Ausmaß bei den vom Pfand ausgenommenen Segmenten Saft, Milch und Wein.

Die Pfandeinführung 2003 hat die Mehrwegquote beim Bier nachhaltig stabilisiert, hier liegt sie noch bei gut 80%. Bei Mineralwasser und Limonade sinkt der Mehrweganteil weiterhin. Diese Entwicklung bedroht viele kleine und mittelständische Brunnenbetriebe und hat bereits zum Verkauf und der Schließung unzähliger Betriebe und zum Verlust von Arbeitsplätzen geführt.

Der Pro Mehrweg-Film

Ist das Mehrwegsystem bedroht? Wie funktioniert es eigentlich? Und wie sieht die Zukunft aus? Das wichtigste zu Mehrweg - in einem kurzen Film!

Video anschauen

Mehrweg-Innovations-
preis

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg verleihen heute den Mehrweg-Innovationspreis an Hassia Mineralquellen GmbH & Co.KG und fritz-kola.

Zur Pressemitteilung

Aktion Mehrweg ist Klimaschutz

Maßnahmen zur Stützung und Weiterentwicklung der Mehrwegsysteme im Getränkebereich würden auch dringend von die Bundesregierung benötigt. Vorschläge für politische Maßnahmen erarbeitet die Stiftung Initiative Mehrweg im Rahmen der Mehrweg-Allianz, zu welcher federführend die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) gehört, zudem der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V., (GFGH) der Verband Privater Brauereien Deutschland e.V. sowie der Verband des Getränkeeinzelhandels e.V..

Mehr erfahren

Innovations-
preis

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) schreiben zum zehnten Mal den Mehrweg-Innovationspreis aus. Die beiden Organisationen rufen Produktdesigner, Flaschenhersteller, Logistiker, Getränkeunternehmen und andere Mehrweg-Denkende auf, sich mit fortschrittlichen Ideen für den Preis zu bewerben. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen und Initiativen, die zu innovativen Weiterentwicklungen von Mehrwegsystemen für Getränkeverpackungen beitragen.

Mehr erfahren

Forderungs-papier Mehrweg-schutz 2020

Die Wiederbefüllung von Getränkeverpackungen spart im Vergleich zur Neuherstellung erheb-liche Mengen an Ressourcen, Energie und Treibhausgasemissionen ein und sollte besonders gefördert werden. Während Mehrweggetränkeverpackungen Abfälle vermeiden und die oberste Stufe der fünfstufigen Abfallhierarchie umsetzen, entspricht das Recycling von Ein-weggetränkeverpackungen lediglich der dritten Stufe der Abfallhierarchie. Deshalb muss die Politik, das noch immer weltweit größte Mehrwegsystem für Getränkeverpackungen schützen und fördern.

Herunterladen

Pressemitteilungen

Einladung zur Pressekonferenz „Mehrweg ist Klimaschutz“: Müllflut aus Plastikflaschen und Dosen im Superwahljahr stoppen

Ausschreibung Mehrweg Innovationspreis 2021

Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen fritz-kola und Hassia Mineralquellen aus

Mehrweg ist Garant für Qualität, Vielfalt und regionale Arbeitsplätze

Forderung an die Umweltministerin: Mehrwegschutz für den Erhalt von Umwelt, Getränkevielfalt und Arbeitsplätzen

„Allianz für Mehrweg“ fordert von Barbara Hendricks Kennzeichnungsverordnung für Einweg- und Mehrweg sowie Abgabe auf unökologische Einwegverpackungen

Ausschreibung Mehrweg Innovationspreis 2015

Coca Cola killt Mehrweg - Erhalt des Mehrwegsystems gefordert